Die Mammographie-Untersuchung

Die Untersuchung der Brust wird von unseren speziell geschulten radiologischen Fachkräften durchgeführt. Sie haben langjährige Erfahrungen im Bereich der Mammographie gesammelt und stehen Ihnen für alle Fragen zur Seite.

Um die Strahlendosis möglichst gering zu halten, wird die Brust zwischen zwei Plexiglasscheiben komprimiert. Das in der Screening-Einheit Königsstraße eingesetzte Untersuchungsgerät gehört zu der neuesten Generation digitaler Mammographiegeräte mit optimaler Bildqualität. Die Untersuchung dauert ca. 10 Minuten. Ihre Aufnahmen werden von zwei Radiologen unabhängig voneinander befundet. Bei auffälligen Aufnahmen werden die Bilder im Rahmen einer Konferenz im Beisein des Programmverantwortlichen Arztes besprochen. Um eine derartige Befundung zu gewährleisten, kann Ihnen das Ergebnis nicht direkt nach der Untersuchung mitgeteilt werden, sondern Sie erhalten das Ergebnis nach ein paar Werktagen postalisch.

Sollte dann noch Abklärungsbedarf bestehen, werden Sie zu einer Zusatzuntersuchung eingeladen.


Der Ablauf der Untersuchung in Bildern

Im Alter zwischen 50 und 69 Jahren werden Sie alle zwei Jahre zum Mammographie-Screening eingeladen. Das ist ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Die Einladung zur Mammographie, einer Röntgenuntersuchung der Brust, wird von der Zentralen Stelle Westfalen-Lippe verschickt. Sie ist für den Versand und die Organisation der Einladungen zuständig. In der Einladung in das Mammographie-Zentrum-Königsstraße wird Ihnen ein Termin angeboten, den Sie selbstverständlich verschieben können.
Zentrale Stelle Westfalen-Lippe Tel.: 0251/929 5000

Mit dem Einladungsbrief wird Ihnen ein Merkblatt zugeschickt, das Sie über die Hintergründe, Ziele, Inhalte und den Ablauf des Screening-Programms informiert. Lesen Sie das Merkblatt bitte sorgfältig durch. Weitere Informationen und Broschüren finden Sie auch auf dieser Internetseite. Ob Sie an dem Programm zur Früherkennung von Brustkrebs teilnehmen, entscheiden Sie selbst. Die Teilnahme an der Untersuchung ist freiwillig.

Die Untersuchung wird in der Screening-Einheit Münster-Nord/Warendorf durchgeführt. Das ist ein Zentrum, das auf das Mammographie-Screening spezialisiert ist. Es wird von erfahrenen Ärztinnen oder Ärzten geleitet, die für das Screening eine spezielle Zulassung haben. Bitte bringen Sie zum Untersuchungstermin in die Screening-Einheit Ihre Versichertenkarte mit. Die Untersuchung ist für gesetzlich Versicherte kostenlos, für privat Versicherte können individuelle Regelungen gelten. Eine Praxisgebühr fällt nicht an, eine Überweisung ist nicht notwendig.

Wenn Sie sich am Empfang des Mammographie-Zentrums-Königsstraße gemeldet haben, werden Sie gebeten, einen Fragebogen auszufüllen. Der Bogen dient dazu, Ihre persönlichen Daten zu erfassen und mögliche Vorerkrankungen zu erfragen. Ihre Angaben und Untersuchungsergebnisse unterliegen grundsätzlich der ärztlichen Schweigepflicht.

Anschließend nimmt Sie eine Röntgenassistentin in Empfang. Sie wird bei Ihnen die Mammographie durchführen. Dafür ist sie speziell geschult worden. Die Röntgenfachkraft befragt Sie vor der Untersuchung nach Beschwerden und Erkrankungen der Brust und bespricht mit Ihnen den Fragebogen. Gerne beantwortet sie auch Ihre Fragen zur Untersuchung und zum Screening-Programm. Sowohl für ein Informationsgespräch als auch für die Untersuchung ist deshalb keine Ärztin oder kein Arzt nötig. Falls Sie dennoch vor Ort eine medizinische Frage haben, die Ihre Röntgenassistentin nicht beantworten kann, haben Sie auch noch Gelegenheit zu einem ärztlichen Gespräch.

Die Mammographie wird von der Röntgenassistentin an streng kontrollierten Geräten durchgeführt. Sie macht von jeder Brust zwei Röntgenaufnahmen in unterschiedlichen Positionen. Einmal wird die Brust von oben nach unten durchleuchtet. Der medizinische Fachausdruck für diese Einstellung lautet "cranio-caudal". Und sie wird schräg von der Mitte her zur Seite ("medio-lateral-oblique") duchleuchtet. Um das Brustgewebe gut darstellen zu können, wird die Brust kurz zusammengedrückt. Dieses Zusammendrücken kann unangenehm, manchmal auch schmerzhaft sein. Der Druck ist aber notwendig, um mit möglichst geringer Strahlendosis aussagekräftige Aufnahmen erstellen zu können.

Bei der Auswertung der Mammographie-Aufnahmen wird im Screening-Programm ein hoher Qualitätsstandard verlangt. Die Bilder werden von besonders qualifizierten Ärzten und Ärztinnen beurteilt. Sie sollen möglichst keine Veränderung übersehen, aber auch keinen harmlosen Schatten als verdächtig werten. Alle Ärzte und Ärztinnen, die Bilder befunden, müssen unter anderem jedes Jahr Aufnahmen von mindestens 5.000 Frauen beurteilen.

Alle Aufnahmen Ihrer Brust werden von mindestens zwei Fachärztinnen oder Fachärzten unabhängig voneinander Millimeter für Millimeter analysiert. Das ist eine sogenannte Doppel-Befundung. Die Zuverlässigkeit der Befunde wird dadurch nachweislich erhöht. Bei etwa 95 Prozent der untersuchten Frauen zeigt die Mammographie keinen Hinweis auf Brustkrebs.

Hat ein Arzt oder eine Ärztin auf den Röntgenaufnahmen eine Auffälligkeit entdeckt, so werden die Bilder gemeinsam mit der Leiterin oder dem Leiter der Screening-Einheit erneut besprochen. Das geschieht in einer wöchentlich stattfindenden Konferenz. Die regelmäßigen Konferenzen sind sehr wichtig, denn sie steigern die Qualität und die Sicherheit der Befunde und des gesamten Programms.

Der hohe Sicherheitsstandard bei der Auswertung der Bilder braucht ausreichend Zeit. Daher erhalten Sie das Untersuchungsergebnis nicht am gleichen Tag. Da allen Verantwortlichen bewusst ist, dass die Zeit des Wartens für Sie belastend sein kann, wird keine Zeit vergeudet. Die Programmrichtlinie schreibt deshalb vor, dass Ihnen der Brief mit dem Ergebnis innerhalb von sieben Werktagen nach der Untersuchung vorliegen soll. In den meisten Fällen wird das Ergebnis der Untersuchung lauten: Kein Verdacht auf Brustkrebs. Dann bekommen Sie in zwei Jahren wieder eine Einladung. Bemerken Sie jedoch bis zur nächsten Untersuchung auffällige Veränderungen an Ihrer Brust, wenden Sie sich direkt an eine Ärztin oder einen Arzt.

Zeigen die Röntgenbilder jedoch eine verdächtige Veränderung, die abgeklärt werden sollte, werden Sie zu einer weiteren Untersuchung eingeladen. Zuvor bespricht die leitende Ärztin oder der leitende Arzt der Screening-Einheit mit Ihnen Ihre Aufnahmen und die weiteren Schritte. Zu der Untersuchung können Sie eine Person Ihres Vertrauens mitbringen. Bei fünf von sechs Frauen, die zu einer weiteren Untersuchung eingeladen werden, stellt sich der Verdacht auf Brustkrebs aus der ersten Mammographie dann als unbegründet heraus. Lässt sich ein Verdacht bei weiteren Untersuchungen nicht ausräumen, ist eine Gewebeentnahme aus der Brust notwendig. Erhärtet sich der Verdacht auf Brustkrebs, wird die Patientin in einer qualifizierten Klinik betreut und behandelt.


Die Zusatzuntersuchung

Im Rahmen des Mammographie-Screenings werden 5 – 7% der untersuchten Frauen zu einer Zusatzuntersuchung eingeladen.

Sollte ein Abklärungsbedarf bestehen, werden Sie zu einer Zusatzuntersuchung in das Institut für Klinische Radiologie des Universitätsklinikums eingeladen. Die Einladung bedeutet nicht, dass Sie Brustkrebs haben. In manchen Fällen ist der Befund der Screening- Mammographie nicht eindeutig und muss zur Sicherheit mittels Ultraschall oder Zusatzaufnahmen, in seltenen Fällen auch mit einer Gewebeprobe (Stanzbiopsie) abgeklärt werden.

Nach der Untersuchung werden Sie in einem persönlichen Gespräch mit dem Arzt über das Ergebnis informiert. Wenn Sie es wünschen, wird auch Ihr Frauen- und Hausarzt bzw. Frauenärztin informiert.


Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zum Untersuchungsablauf oder zur Zusatzuntersuchung? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!